Der Arbeitsbereich Sportbiologie und Bewegungsmedizin beschäftigt sich mit der Übertragung der Erkenntnisse und Methoden der theoretischen und praktischen Medizin auf die Probleme und Aktivitätsfelder des Sports. Des Weiteren untersucht er systematische Effekte von Bewegung und sportlichem Training aber auch von Bewegungsmangel auf gesunde und kranke Menschen jeder Altersstufe. Hieraus ergibt sich, dass neben der medizinischen Begleitung des Leistungs- und Breitensports der gezielte Einsatz des Sports in den Bereichen „Prävention, Therapie, Rehabilitation und Gesundheitsförderung“ Gegenstand der zukunftsweisend ausgerichteten Sportbiologie und Bewegungsmedizin ist.
 
Hier gehts zu den aktuellen Projekten.