Der Arbeitsbereich Public Health und Bewegung beschäftigt sich mit der Bewegungs- und Gesundheitsförderung spezieller Bevölkerungsgruppen – etwa älteren Menschen oder Migranten – und widmet sich zugleich der Verhältnisprävention und der Politikentwicklung im Bereich Bewegungsförderung. Mit diesen Schwerpunkten agiert das DSS an der Schnittstelle zwischen sozialwissenschaftlicher und gesundheitswissenschaftlicher Forschung, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Durch internationale, angewandte und berufsfeldorientierte Lehre und Forschung konnte sich der Arbeitsbereich in den letzten Jahren stark profilieren.

Hier gehts zu den aktuellen Projekten.