FSI-Sport FSI-Sport
  • Startseite
  • Die FSI
    • Wofür ist die FSI da?
    • Mitglieder der FSI
  • Unser Department
    • Public Health und Bewegung
    • Bewegung und Gesundheit
    • Bildung im Sport
    • Sport- und Bewegungsmedizin
  • Studium
    • Die Schularten
    • Kurse
    • Prüfungen
      • Prüfungsordnungen
      • Prüfungstermine
      • Prüfungsanmeldung
    • Dokumente/Vorlagen
    • Notenberechnung
    • Datenpool
    • Links
    • Weitere Fragen
  • Erstis / Studieninteressierte
    • Die Eignungsprüfung
    • Einschreibung an Uni
    • Stundenplan
    • Ersti-Tage
  • Rund ums Studium
    • Sportlerklamotten
    • Jobs und Praktika für Sportler*innen
    • Software von RRZE
    • Hardware von RRZE
    • Semesterticket
  • Events
    • Partys
      • Dress to impress
      • Frühere Semester
        • Komm Grün geh Blau
        • Teamoutfit Party Ws 23/24
        • Opening Party Ws 23/24
        • Woodstock Vibes
        • Sportler & Medi Party
    • Sportlergelage
      • Sportlergelage
      • Frühere Semester
    • Quattroball
      • Allgemeines
      • Anmeldung
      • Regelwerk
      • vergangene Jahre
        • Teams 2024
        • Teams 2023
        • Teams 2022
        • Teams 2019
        • Teams 2018
        • Teams 2017
    • Wintergrillen
    • Charity
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Unser Department
  4. Bildung im Sport

Bildung im Sport

 

AB Bildung im Sport

Der Arbeitsbereich befasst sich mit Fragen zur Bildung und Erziehung in verschiedenen Bildungssettings des Sports (Leiter: Prof Dr. Ralf Sygusch).

Der Arbeitsbereich befasst sich mit Fragen zur Bildung und Erziehung im Sport. Die Forschungsschwerpunkte liegen in der empirisch ausgerichteten Sportpädagogik und -didaktik mit Bezügen zur Sportpsychologie. Zentral sind die Themenbereiche Pädagogische Trainingsqualität, Psychosoziale Ressourcen, Kompetenzorientierung. Zu diesen Themenbereichen werden grundlagen- und anwendungsorientierte Problemstellungen in unterschiedlichen Bildungssettings (Schule bzw. Sportunterricht, Vereinssport, Trainerbildung) untersucht.

 

Forschung

Ein zentraler Schwerpunkt liegt im Anwendungsbezug der Forschung zu Bildung im Sport, beispielsweise in der Vernetzung mit Partnern des organisierten Sports wie dem Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend.

Die Forschungsschwerpunkte des Arbeitsbereiches werden im Campus für Wissensaustausch und Evaluationsforschung – Bildung im Sport (WEBS) gebündelt.

Lehre

Der Arbeitsbereich Bildung im Sport ist verantwortlich für Leitung und Koordination des Unterrichtsfaches Sport am DSS.

 
© 2025, FSI Sport Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmeldung