Der Hersteller der T-Shirts (Hakro) trägt folgende Zertifizierungen:
Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen ist unternehmerisch sinnvoll: HAKRO treibt die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte, eine effiziente Logistik, energiesparende Technologien und Recyclingmaßnahmen voran. Natürlich zum Schutz unserer Umwelt, aber genauso auch aus wirtschaftlichen Gründen, um Kosten zu senken.
HAKRO setzt auf den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser im gesamten Produktionsprozess, auf umweltschonende Technologien bei der Färbung, um Wasser- und Chemikalienmengen optimal dosieren zu können, auf Transportkartons, die mehrfach verwendet werden und auf die weitere Senkung von CO2-Emissionen beim Transport.
Oeko-Tex® Standard 100
Der Oeko-Tex® Standard 100 ist ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Roh, Zwischen- und Endprodukte aller Verarbeitungsstufen. Die Schadstoffprüfungen umfassen: gesetzlich verbotene Substanzen, gesetzlich reglementierte Substanzen, bekanntermaßen gesundheitsbedenkliche (jedoch noch nicht gesetzlich geregelte Chemikalien) sowie Parameter zur Gesundheitsvorsorge. In ihrer Gesamtheit gehen die Anforderungen deutlich über bestehende nationale Gesetze hinaus. Jedes einzelne Kleidungsstück von HAKRO trägt dieses Gütesiegel.
REACH-konform
Gemäß den aktuellen Vorgaben der REACH-Verordnung besteht für alle Unternehmen innerhalb der EU eine unmittelbare Informationspflicht gegenüber Kunden und Endverbrauchern sowie eine Mitteilungspflicht gegenüber der ECHA, wenn die produzierten Waren SVHC-Substanzen (Substances of Very High Concern) in einer Menge von mehr als 0,1 Massenprozent enthalten und die Gesamtmenge von einer Tonne pro Jahr überschritten wird.
Seit Beginn der Umsetzung der REACH-Verordnung beobachtet die Oeko-Tex® Gemeinschaft für uns mit besondere Aufmerksamkeit die Identifizierung und Veröffentlichung von SVHC-Substanzen in der Kandidatenliste der Europäischen Chemikalienagentur ECHA. Sollten neue Kandidatenstoffe für die Textilproduktion relevant sein und im Oeko-Tex® Kriterienkatalog noch nicht als eigenständige Prüfparameter aufgelistet sein, prüft Oeko-Tex® eine explizite Aufnahme, um eine bessere Vergleichbarkeit mit anderen Schadstoffvorgaben zu gewährleisten.
Im Rahmen unserer Produktzertifizierung nach Oeko-Tex® Standard 100 ist gewährleistet, dass alle Substanzen vom bestehenden Kriterienkatalog abgedeckt werden und die Vorgaben der REACH-Verordnung erfüllt werden können.
bluesign® Standard
HAKRO unterhält eine Systempartnerschaft zu bluesign®. Erklärtes Ziel des unabhängigen bluesign® Standards ist es, sowohl der gesamten Textilherstellungskette, den Rohstoff- und Komponentenlieferanten, die u. a. Garne, Farbstoffe und Hilfsmittel produzieren, als auch dem Verbraucher ein zuverlässiges und proaktives Instrument an die Hand zu geben. Der unabhängige bluesign® Standard garantiert, dass HAKRO-Produkte in der gesamten Herstellungskette ausschließlich Komponenten enthalten und Verfahren durchlaufen, die für Mensch und Umwelt unbedenklich sind.
United Nations Global Compact
HAKRO ist Mitglied des United Nations Global Compact, einer Initiative der Vereinten Nationen für Unternehmen, die sich verpflichten, ihre Geschäftstätigkeiten und Strategien nach zehn universell anerkannten Prinzipien aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung auszurichten.
Menschenrechte
- Prinzip 1: Unternehmen sollen den Schutz der internationalen Menschenrechte unterstützen und achten und
- Prinzip 2: sicherstellen, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen.
Arbeitsnormen
- Prinzip 3: Unternehmen sollen die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen wahren.
- Prinzip 4: Unternehmen sollen sich für die Beseitigung aller Formen der Zwangsarbeit einsetzen.
- Prinzip 5: Unternehmen sollen sich für die Abschaffung von Kinderarbeit einsetzen.
- Prinzip 6: Unternehmen sollen sich für die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit einsetzen.
Umweltschutz
- Prinzip 7: Unternehmen sollen im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen.
- Prinzip 8: Unternehmen sollen Initiativen ergreifen, um ein größeres Umweltbewusstsein zu fördern.
- Prinzip 9: Unternehmen sollen die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen.
Korruptionsbekämpfung
- Prinzip 10: Unternehmen sollen gegen alle Arten der Korruption eintreten, einschließlich Erpressung und Bestechung.

Momentan sind neue Sportlerklamotten in Planung, Infos folgen in Kürze.
Wir bieten Pullis, T-Shirts, ... mit dem "SPORTUNI ERLANGEN" Logo an. Es stehen verschiedene Versionen zur Verfügung.
Du kannst deine Klamotten natürlich auch ganz nach deinem Geschmack mit Name und Nummer personalisieren!
Modelle:
In Bearbeitung
Studierende erhalten das vergünstigte 59€ Ticket (für 39€). Dies kannst du dir in der VGN App im Menü unter Deutschlandticket besorgen. Dafür musst du nur deine Uni (Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg) und deine Matrikelnummer angeben.
Seite 4 von 8